Viele Autoren wie Tucholsky, Morgenstern oder Kästner verbanden Kluges mit Humor. Sie wurden dadurch weltberühmt. Viele ihrer geistreichen Sprüche haben die Zeit überdauert. Sie werden bis heute gesucht, erinnert und weitergegeben

Viele Autoren wie Tucholsky, Morgenstern oder Kästner verbanden Kluges mit Humor. Sie wurden dadurch weltberühmt. Viele ihrer geistreichen Sprüche haben die Zeit überdauert. Sie werden bis heute gesucht, erinnert und weitergegeben
Natürlich profitieren Chefs davon, dass sie ihre Sprüche aus der Position der Stärke formulieren können. Aber Stärke ist letztendlich auch das, was die Mitarbeiter von ihnen erwarten. Ein Chef ohne Führungsstärke macht für ein Team keinen Sinn, denn dann fährt es mit der Selbstorganisation genau so gut.
Zunächst einmal gibt es Lehrer- und Schülersprüche schon sehr viel länger als die PISA-Studie der OECD. Das Lehrer-Schüler-Verhältnis gehört zu den ältesten Institutionen der Menschheit – auch wenn für die Wissensvermittlung früher noch keine Häuser gebaut wurden.
„Deine Mudda Sprüche“ und Witze über Mütter bilden eine eigenständige Kategorie unter den Sprüchen und Witzen. Bereits die Aussprache des Wortes „Mutter“ deutet an, dass es nicht um respektable Inhalte geht. Vielmehr sind die kurzen und knackigen „Deine Mudda“-Sprüche dazu da, jemanden zu beleidigen. Man zieht damit die Mutter eines Gegenübers in den Dreck und […]
Große Dichtungen und Romane sind schon zu dem Thema geschrieben worden. Von der Antike bis in die Gegenwart werden die Dichter nicht müde, den hohen Wert der Freundschaft zu schildern.
Bereits in den frühen Vorläufern von heutigen Chat-, SMS- und Messaging-Apps wie WhatsApp gab es die Statusmeldung. Sie ist ein guter Indikator dafür, wie es der Person geht, die man gerade anschreiben will. Steht dort beispielsweise, dass sie einige Tage im Urlaub ist, sich gerade auf ein Ereignis im Leben vorbereitet oder mit der neuen […]
Lebenssprüche über die kleinen und großen Ironien des alltäglichen Lebens hat es bestimmt schon immer gegeben. Jeder Erwachsene kennt es: man macht Pläne, denkt sich alles so zurecht, wie man es gerne haben möchte. Aber dann kommt doch wieder alles anders, ungerecht und gar nicht so, dass es passt.
Die Liebe ist das zentrale Thema einer Beziehung, aber beides hat unglaublich viele Facetten. Damit die Liebe in der Beziehung auch weiter blüht, braucht es mehr als die gegenseitige Zuneigung, so tief diese auch sein mag. Es braucht vor allem das Verständnis füreinander. Denn was jeder Mensch unter dem Begriff „Liebe“ versteht, kann sehr unterschiedlich […]
Geflirtet wurde schon immer. Auch Sprüche waren schon immer ein Mittel, das Gegenüber zu beeindrucken und erste Kontakte zu knüpfen. Die Art der Sprüche hat sich im Laufe der Jahre jedoch geändert. War man früher noch wesentlich zurückhaltender und hat teilweise auch Gesten genutzt, spielte heutzutage die sprachliche Ebene eine größere Rolle. Die Sprüche selbst […]
In der Jugendsprache können Begriffe wie „krass“ oder „pervers“ sogar ein Lob darstellen. Je perverser etwas ist, desto gewagter und mutiger ist es. Genau deswegen übertrumpft man sich dabei, noch perversere Sprüche oder Witze zutage zu fördern und weiterzuleiten.
Erotische Sprüche sind anregend und geheimnisvoll. Sie benennen die Dinge nicht allzu direkt, sondern bleiben im Ungefähren. Ahnungen, Andeutungen und Vorfreude sind viel anregender als allzu drastische Beschreibungen sexueller Gelüste, Fantasien und Taten.
Sarkastische Sprüche sind meist durch beißenden Humor geprägt. Oft enthalten sie Spott und Hohn und dienen dazu, über andere Menschen herzuziehen. Sie sind ein satirisches Mittel und ideal, den Standpunkt des Gegenübers lächerlich zu machen. Auch die Bedeutung des Wortes „Sarkasmus“ zeigt auf, worum es bei sarkastischen Sprüchen geht. Sarkasmus steht für „sich das Maul […]
Viele Sprüche, die man sich gegenseitig am Morgen sagt – oder per SMS schickt – versuchen, Pläne für den Tag zu machen. Man will einander sehen, wird einander vermissen, will noch anrufen, endlich die richtigen sechs Kreuze machen und den Lottojackpott knacken.