Start » Beiträge » Videos » Auf dem Weg nach Italien den Brenner überfahren

Auf dem Weg nach Italien den Brenner überfahren

Dieser Witz spielt mit der Doppeldeutigkeit des Wortes „Brenner“. Einerseits ist der Brennerpass einer der wichtigsten Alpenübergänge auf dem Weg nach Italien, andererseits könnte „Brenner“ auch als eine Person mit dem Namen Brenner verstanden werden.

Wenn jemand sagt, er sei „über den Brenner gefahren“, meint er normalerweise, dass er den Alpenpass passiert hat. Doch wenn man „den Brenner überfährt“, klingt das plötzlich so, als hätte man eine arme Seele namens Brenner mit dem Auto erwischt – was natürlich eine völlig andere, unfreiwillig komische Bedeutung ergibt.

Warum funktioniert der Witz?

  1. Wortspiel mit Mehrdeutigkeit – Die Dopplung zwischen geografischem Ort und potenziellem Namen sorgt für Verwirrung und damit für Humor.
  2. Unerwarteter Twist – Die harmlos klingende Reisebeschreibung kippt plötzlich in eine potenzielle Verkehrsstraftat.
  3. Alltagsnähe – Viele Menschen fahren über den Brenner nach Italien, was den Witz für viele sofort verständlich macht.

Ähnliche Wortspiel-Witze:

  • „Ich habe meinen Führerschein beim ersten Versuch bestanden. Der zweite Fußgänger hatte keine Chance.“
  • „Wenn ich auf der Arbeit sage, dass ich heute Homeoffice mache, denken die Kollegen immer, ich arbeite. Dabei mache ich wirklich nur das Office zu Hause.“
  • „Ich habe ein Vorstellungsgespräch als Busfahrer. Hoffentlich fährt es nicht an mir vorbei.“

Fazit: Ein klassischer Wortspiel-Witz, der mit der Doppelbedeutung eines Begriffs spielt und erst auf den zweiten Blick seine absurde Komik entfaltet.