Start » Beiträge » Videos » Kälte ist relativ

Kälte ist relativ

+10°C
Die Bewohner von Mietwohnungen in Helsinki drehen die Heizung ab. Die Lappen (Bewohner Lapplands) pflanzen Blumen.

+5°C
Die Lappen nehmen ein Sonnenbad, falls die Sonne noch über den Horizont steigt.

+2°C
Italienische Autos springen nicht mehr an.

0°C
Destilliertes Wasser gefriert.

-1°C
Der Atem wird sichtbar. Zeit, einen Mittelmeerurlaub zu planen. Die Lappen essen Eis und trinken kaltes Bier.

-4°C
Die Katze will mit ins Bett.

-10°C
Zeit, einen Afrikaurlaub zu planen. Die Lappen gehen zum Schwimmen.

-12°C
Zu kalt zum Schneien.

-15°C
Amerikanische Autos springen nicht mehr an.

-18°C
Die Helsinkier Hausbesitzer drehen die Heizung auf.

-20°C
Der Atem wird hörbar.

-22°C
Französische Autos springen nicht mehr an. Zu kalt zum Schlittschuhlaufen.

-23°C
Politiker beginnen, die Obdachlosen zu bemitleiden.

-24°C
Deutsche Autos springen nicht mehr an.

-26°C
Aus dem Atem kann Baumaterial für Iglus geschnitten werden.

-29°C
Die Katze will unter den Schlafanzug.

-30°C
Kein richtiges Auto springt mehr an. Der Lappe flucht, tritt gegen den Reifen und startet seinen Lada.

-31°C
Zu kalt zum Küssen, die Lippen frieren zusammen. Lapplands Fußballmannschaft beginnt mit dem Training für den Frühling.

-35°C
Zeit, ein zweiwöchiges heißes Bad zu planen. Die Lappen schaufeln den Schnee vom Dach.

-39°C
Quecksilber gefriert. Zu kalt zum Denken. Die Lappen schließen den obersten Hemdknopf.

-40°C
Das Auto will mit ins Bett. Die Lappen ziehen einen Pullover an.

-44°C
Mein finnischer Kollege überlegt, evtl. das Bürofenster zu schließen.

-45°C
Die Lappen schließen das Klofenster.

-50°C
Die Seelöwen verlassen Grönland. Die Lappen tauschen die Fingerhandschuhe gegen Fäustlinge.

-70°C
Die Eisbären verlassen den Nordpol. An der Universität Rovaniemi (Lappland) wird ein Langlaufausflug organisiert.

-75°C
Der Weihnachtsmann verlässt den Polarkreis. Die Lappen klappen die Ohrenklappen der Mütze runter.

-120°C
Alkohol gefriert. Folge davon: Der Lappe ist sauer.

-268°C
Helium wird flüssig.

-270°C
Die Hölle friert.

-273,15°C
Absoluter Nullpunkt. Keine Bewegung der Elementarteilchen.

Die Lappen geben zu: ‘Ja, es ist etwas kühl, gib’ mir noch einen Schnaps zum Lutschen!‘

Dieser Witz ist eine herrliche Parodie auf die unerschütterliche Kälteresistenz der Finnen – insbesondere der Lappen, die in Lappland leben. Während Menschen aus anderen Ländern schon bei leichten Minusgraden anfangen zu zittern und Winterreifen montieren, drehen die Lappen bei +10°C erst mal die Heizung runter und genießen ein Sonnenbad. Die Finnen sind bekannt für ihre Abhärtung gegenüber niedrigen Temperaturen, aber dieser Witz treibt es auf die Spitze: Je kälter es wird, desto skurriler werden die Situationen, bis hin zur völligen Absurdität.

Warum ist der Witz so genial?

  1. Das übertriebene Nord-Süd-Gefälle

    • Während Italiener und Franzosen bereits in der Nähe des Gefrierpunkts Probleme mit ihren Autos haben, gehen die Finnen noch baden.
    • Bei -40°C zieht der Lappe gerade mal einen Pullover an – während woanders längst das Leben zum Erliegen gekommen ist.
  2. Steigerung der Absurdität

    • Der Atem wird hörbar, der Lappe schaufelt das Dach frei, der Weihnachtsmann verlässt den Polarkreis – und schließlich gibt man bei -273,15°C widerwillig zu, dass es vielleicht „ein bisschen kühl“ ist.
    • Absoluter Nullpunkt? Keine Bewegung der Elementarteilchen? Kein Problem, solange noch Schnaps verfügbar ist!
  3. Das wahre Drama: Gefrorener Alkohol!

    • Bei -120°C friert Alkohol – ein physikalisches Phänomen, das für den Witz die ultimative Katastrophe bedeutet. Schließlich gilt: „Solange der Wodka flüssig ist, kann man noch feiern!“

Witzige Facts über extreme Kälte:

  • Rekordverdächtig: Die kälteste jemals auf der Erde gemessene Temperatur betrug -128,6°F (-89,2°C) in der Antarktis (Wostok-Station, 1983). Selbst da hätten die Lappen wohl nur die Mütze richtig aufgesetzt.
  • Eisige Getränke: In Sibirien gefriert Wodka tatsächlich nicht, da er einen Gefrierpunkt von etwa -27°C hat. Sollte es kälter werden, ist es offiziell „zu kalt zum Trinken“ – ein Moment der Verzweiflung für jeden echten Finnen.
  • Kuss des Todes: Bei Temperaturen unter -30°C kann es passieren, dass Lippen oder Zunge an Metall festfrieren – wer also auf die geniale Idee kommt, eine Laternenstange zu küssen, könnte eine ungewollte Langzeitbeziehung eingehen.
  • Explodierende Bäume: Bei extremen Minusgraden kann das in Bäumen gespeicherte Wasser so schnell gefrieren, dass der Druck die Rinde aufsprengt – was sich anhört wie eine kleine Explosion. Die Lappen nennen das vermutlich einfach „Waldmusik“.
  • Finnische Saunakultur: Ein echter Finne geht selbst bei -20°C noch barfuß von der Sauna in den Schnee – nur um sich danach mit einem eiskalten Bier abzukühlen.

Fazit:

Der Witz bringt auf den Punkt, warum Finnen (und insbesondere die Lappen) einen legendären Ruf für ihre Widerstandskraft gegen Kälte haben. Während sich Mitteleuropäer mit Thermohosen, Wärmflaschen und Heizdecken einigeln, rückt der Finne einfach seine Mütze zurecht – und nippt an seinem eisgekühlten Bier.