Start » Beiträge » Bilder » Lustige Bilder » Kuriose Bilder

Kuriose Bilder

Der Begriff „kurios“ wird heute vorwiegend als Synonym für „lustig“ oder „abwegig“ gebraucht, aber seine Herkunft ist weitaus seriöserer Natur. Das Gefühl dafür ist durchaus noch vorhanden, denn ehe wir etwas als kurios bezeichnen, haben wir im Geiste schon ein paar andere Begriffe probiert, die aber den Sachverhalt nicht treffend kennzeichnen. Ein Erlebnis mag spaßig oder lustig gewesen sein – aber wenn es kurios war, dann verbindet man noch etwas mehr damit. In der Regel meinen wir damit den Seltenheitswert – und liegen damit intuitiv richtig. Kurios beschreibt etwas Unerwartetes, das sich auch so schnell nicht wiederholen wird – aber es muss auch Spaß machen.


Kuriose




Wie der Begriff „kurios“ entstand

Schon in früher Zeit begannen Menschen damit, außergewöhnliche Objekte zu sammeln und sie zu erforschen. Die daraus entstandenen Kuriositäten-Kabinette waren keine Einrichtungen zur Förderung der Heiterkeit, sondern Schatzsammlungen der besonderen Art. Noch bis weit in die Neuzeit hinein, als sich die Entdeckungen häuften, diente das französische Wort „curieux“ (von dem sich kurios direkt ableitet) dazu, Neugier, Wissensdurst und Sorgfältigkeit zu beschreiben. Das damit verbundene „merkwürdig“ galt damals noch in seinem ursprünglichen Sinne – etwas war „des Merkens würdig“.
In dem Maße aber, wie Kuriositäten-Kabinette nur als etwas für wenige reiche Leute oder wissenschaftliche Sonderlinge in die allgemeine Wahrnehmung eingingen, bürgerte sich der Bedeutungswandel hin zum „ein bisschen verrückt“ ein. Gestärkt wurde die Auffassung durch die zunehmende Zurschaustellung von sonderbaren Objekten (im Übrigen: auch Menschen) auf Jahrmärkten, die letztendlich dem Kuriositäten-Kabinett den endgültigen Charakter verliehen. Da die Wissenschaft in der Zwischenzeit zur öffentlichen staatlichen Angelegenheit geworden war und statt privater Kabinette auf museale Einrichtungen orientierte, wurde aus dem Kuriositäten-Kabinett ein Mittel der Volksbelustigung. Menschen, die noch privat ein Kuriositäten-Kabinett pflegten, galten demnach bald als Sonderlinge oder schrullige Persönlichkeiten.

Was kuriose Bilder auszeichnet

Als die Fotografie und die technische Reproduktion von Bildern aufkam, ging die Charakterisierung „kurios“ automatisch auf Darstellungen über, die eine verblüffende Ansicht zeigten. Dazu mussten nicht einmal Weltwunder oder besondere Objekte als Motiv dienen, sondern schon der Blick in den Alltag offenbarte eine Fülle von Kuriositäten. Die moderne fotografische Technik hatte den Menschen eine ganz neue Sichtweise auf die Wirklichkeit eröffnet. Momente, die im realen Leben kaum wahrgenommen werden, ließen sich als Standbild festhalten. Flüchtige Konstellationen von Dingen und Menschen ließen sich auf einmal für die Ewigkeit konservieren. Als kuriose Bilder gelten vor allem

  • Größenrelationen, die der Erfahrung widersprechen
  • Menschen in scheinbar unmöglichen Situationen
  • verblüffende Natur-Effekte oder technische Phänomene
  • Vergrößerungen, die eine Mikro-Dimension erschließen
  • oder die Parallelität von Erscheinungen aus unterschiedlichen Welten

Darüber hinaus haben die Menschen mit der individuellen Verfügbarkeit von Aufnahmetechnik die Möglichkeit, Erscheinungen, die ihnen kurios vorkommen, im Bild festzuhalten und zu publizieren. So finden viele eigenartige Aktionen, die andere als kurios empfinden, den Weg in die Öffentlichkeit. Da kann schon einmal ein persönliches Wutschreiben am Parkplatz über ein gestohlenes Fahrrad oder eine besonders eindringliche Ermahnung zum Wohlverhalten in Schilderform als kurioses Bild durch die Medien gehen. Aber auch die Gebräuche und Sitten anderer Kulturen können als kurios empfunden werden. Wer etwas anderes macht, als es die traditionellen Vorstellungen eines Kulturkreises vorsehen, kann schnell zum Sujet für ein kurioses Bild werden. Dass wir kuriose Bilder immer auch als lustig empfinden, hängt mit der Verblüffung zusammen, die diese Bilder erzeugen. Verblüffung ist die Grundlage jeden Witzes.