„Nationen-Witze“ ist der Überbegriff für alle Witzformen, in denen es sich um andere Völker dreht. Im Grunde müsste man Eingeborene aussparen, die gefühlt nicht in einer Nation, sondern in einem Stammesverband leben. Kleine Ethnien und Stammesvölker nehmen allerdings die Existenz der Länder, in denen sie meist zurückgezogen leben, immer mehr wahr. Sie bleiben heute nicht mehr unberührt von den Folgen der Landespolitik. Im Witz allerdings darf das behauptet werden. Es geht im Nationenwitz beispielsweise um den Vergleich dreier Völker am Beispiel von drei Individuen, die sich treffen.

AmerikanerAsiatenDeutscheFranzosenHolländerItalienerÖsterreicherPolenRussenSchottenSchweizerTürken
Seit dem Eintritt in die EU nennen sich die Einwohner Lettlands
stolz “Europaletten”.
Wie lange dauert ein Fußballspiel zwischen Kolumbien und Jamaica?
Keine Minute, da die Kolumbianer die Linien schnupfen und die Jamaicaner das Gras rauchen.
Drei Männer bewerben sich um die Stelle eines Dedektiven. Ein Italiener, ein Israeli und ein Pole. Nach dem obligatorischen Test meint der Prüfer: Wer hat Jesus Christus umgebracht?”
“Ganz klar, das waren die Römer,” meint der Israeli.
“Das waren die Juden.” meint der Italiener.
“Da muß ich einen Tag drüber nachdenken,” meint der Pole.
Zu Hause fragt ihn seine Frau, wie es denn so gelaufen sei.
“Prima, ich habe den Job, und ich arbeite schon an meinem ersten Mordfall!”
Ein Deutscher, ein Russe und ein Chinese gehen in den Wald. Sagt der Deutsche:
,,Wer am längsten auf dem Ameisenhügel sitzen kann, ohne dass sein Arsch krabbelt.“
Der Deutsche: 1 Minute.
Der Russe: 2 Minuten.
Der Chinese: 1 Minute, 2 Minuten,1 Stunde usw.
Fragt der Russe: ,,Sag mal wie machst du das?“
Darauf der Chinese: ,,Ja die eine Ameise hab ich tot getreten die andern sind zur Beerdigung.“
Ein Chinese, ein Deutscher und Engländer machen eine Wette: Wer es am längsten schafft nicht auf das Klo zu gehen, hat gewonnen.
Der Engländer hält es 5 Stunden aus und rennt dann schnell auf die Toilette.
Der Deutsche steht es ganze 10 Stunden aus.
Nach 3 Tagen ist der Chinese immer noch nicht auf das Klo gegangen.
Da fragt der Deutsche: “Wie schaffst du das bloß?”
Der Chinese grinst breit und sagt:
“Chinese nicht dumm, Chinese haben Pampers um.”
Bert war in Brasilien in Urlaub. Nach seiner Rückkehr fragte ihn sein Chef:
“Na, Bert, wie war es denn in Rio ?”
“Ach, in Brasilien gibt’s nur Fußballspieler und Nutten!”
Der Chef:
“Wußten Sie eigentlich, daß meine Frau Brasilianerin ist?”
“Oh, bei welchem Verein spielte sie denn?”
Treffen sich ein Chinese, ein Pole und ein Schwede
Kaum dass die drei Individuen aus dem Drei-Personen-Witz eine Nationalität zugewiesen bekommen, ahnt man schon, dass es komisch wird. Im Kopf der Zuhörer entstehen automatisch die Stereotypen, die benötigt werden, um die Vorstellungen in bestimmte Richtungen zu lenken. Bewusst geschieht das nicht. Aber man hat doch eine Erwartungshaltung. Ein Schotte ist demnach beispielsweise geizig. Ein Chinese kann kein „L“ und kein „R“ aussprechen. Taucht ein Kannibale auf, wird einer ethnologischen Legende und einem Mythos Leben eingehaucht. Ob es je Kannibalismus gegeben hat, ist nicht nachgewiesen. Man vermutet unter Wissenschaftlern, dass dies eine Behauptung über andere ist, die sie schmälern und als potenziell gefährlich brandmarken sollte. Abgrenzung vom Fremden gab es also schon immer. Im Witz lebt sie weiter. Kannibalen machen eine Situation spannend, besonders wenn es um
- einheimische Kochrezepte
- Missionare
- entführte Frauen
- und den weißen Forscher
geht. Im Nationen Witz können außerdem passende Fabelwesen und Tiere auftauchen. Der chinesische Drache, die Fee oder andere spielen dann eine prominente Rolle. Sie verstärken die Klischees, die man im Kopf hat. Die Vorstellungen über andere Nationen können einen wahren Kern haben, aber auch vollkommen absurd sein.
Spezialitäten aus fremden Landen
Hierzu gehören nicht nur Koch-, Trink- und Essgewohnheiten, die man nicht kennt. Speziell sind auch Bräuche und Sitten, Kleidung oder Tätigkeiten. Sie alle sind Aufhänger oder Accessoires für Nationenwitze. Diese werden auch Nationalitätenwitze genannt. Prominente Einzelgruppen sind Polenwitze, Schottenwitze oder Witze aus Russland. Sonderformen wie „Radio Eriwan“-Witze, Witze über die Bayern oder Ostfriesenwitze, die nur eine bestimmte Landesregion als minderbemittelt oder überlegen auf’s Korn nehmen, gehören ebenfalls zu den Spezialitäten unter den Nationalitätenwitzen. Regionale Eigenheiten werden überhaupt gerne auf die Schippe genommen. Sie stellen eine Untergruppe der Nationenwitzee dar. Die Nationalitätenwitze dürften überhaupt zu den beliebtesten Witzkategorien zählen. Trotz zunehmend multikultureller Gesellschaft und globaler Gesellschaft bezeugt der wachsende Nationalismus das starke Abgrenzungsbedürfnis gegenüber den Anderen. Man kann eben nichts erzwingen.
Ich bin klug, Du bist dumm
Spannend wäre es, einmal den Nationenwitz näher zu erforschen. Worüber lachen Polen, Chinesen und Dänen, wenn es um Nationen Witze geht? Sind es im Wesentlichen dieselben Witze, nur mit anderen Protagonisten? Humor ist ein weltweites Phänomen – aber wie uns die radikalen Muslime lehren, kann er sehr verschiedene Bedeutung haben. Die Konflikte zwischen Gläubigen und Ungläubigen machen sich im religiösen Witz breit. Er hat eine große Nähe zum Nationen Witz, thematisiert aber eine ganz andere Konfliktecke. Es bleibt wahrscheinlich kompliziert.