Witze über Deutsche

Arbeit und Autos, Bier und Bockwurst, Computer und Kernkraft, Fußball und Volksfest, Dirndl und Diktatur, Landser und Lederhose, Sauerkraut und Semmelknödel sowie zahlreiche weitere deutsche Eigenheiten, Erfindungen und Errungenschaften wurden und werden im Ausland nicht nur geschätzt bzw. gefürchtet, sondern sind auch häufig Bestandteil und Zutat bei den gängigsten Witzen über Deutsche. Auch über den angeblich typischen deutschen Hang zu Ordnung, Pünktlichkeit und Sauberkeit macht man sich international gerne immer wieder ein wenig lustig, legere Lässigkeit und Leichtigkeit in der Lebensführung werden von Ausländern hierzulande ebenfalls häufig vermisst. So gelten Deutsche weltweit zwar noch immer als gute und zuverlässige Arbeiter sowie gewissenhafte und detailversessene Planer, Humor, Esprit und Spontanität werden ihnen jedoch meist abgesprochen, was wiederum ebenfalls Grundlage für so manchen Witz über Deutsche ist.

Witze über Deutsche


Ossi / WessiOstfriesenSchwaben


Ein Pfälzer geht durch New York. Plötzlich kommt ein Mann in einem schwarzen Mantel auf ihn zu. Als er vor ihm steht, reißt er seinen Mantel auf und schreit:”FBI New York!” Da denkt der Pfälzer: “Oh, das muss ich auch probieren…” Also reißt er seinen Mantel auf und schreit: “C&A Deutschland!”


“Bitte entschuldigen Sie mein Deutsch. Ich lerne gerade die Sprache.”
“Yo, Alda! No Prob. Alles tight, man!”


In Deutschland wurde ein neuer IQ-Test erfunden. Er besteht nur aus einer Frage. Gucken Sie „ Big Brother “?


Kunde: Ich hätte gerne eine Deutschlandflagge in grün.
Verkäufer: Die gibt es nur in schwarz-rot-gold!
“Gut! Dann nehme ich eine in gold.”



Wie heißt es bei der Deutschen Bahn so schön: Genießen Sie Ihre Fahrt in vollen Zügen!


A: Ich hab heute die Deutsche Bahn verarscht.
B: Echt? Wie denn? A: Ich hab Ticket gekauft, bin aber gelaufen!


Weihnachten. Es klingelt an einer deutschen Wohnungstür.
Vor der Tür steht ein Mann vom Ausländerhilfswerk:
„Gute Frau, es ist Weihnachten, das Fest der Liebe und Zuneigung.
Was halten Sie davon, dieses Weihnachtsfest einen Asylanten zu sich zu nehmen?“
– „Na schön! Aber nächstes Jahr nehmen wir wieder einen Truthahn!“


Ein Deutscher sitzt beim Frühstück und isst Marmelade und Brot, ein kaugummi kauender Österreicher kommt dazu und setzt sich an den Tisch zu dem Deutschen. Da fragt der österreicher :’Essen sie das Brot ganz?’ , darauf antwortet der Deutsche ‘Ja natürlich’. Da sagt der Österreicher :’Wir in Österreich machen das nicht wir essen nur das weiße innendrin, den Rest werfen wir in einen Container recyceln das und schicken es als Brot nach Deutschland. Dann wendet sich der Österreicher ab und kaut weiter aus seinem Kaugummi. Nach weniger Zeit fragt der Österreicher erneut den Deutschen:’ Essen sie die Marmelade ganz’? Darauf antwortet der Deutsche :’Ja natürlich’, da sagt der Österreicher :’ Wir in Österreich machen das nicht, wir essen nur das Fruchtfleisch die Kerne und so weiter werfen wir in einen Container recyceln es und schicken es als Marmelade nach Deutschland. Der Österreicher wendet sich ab und kaut wieder weiter. Da fragt der Deutsche den Österreicher :’Habt ihr in Österreich auch Sex’?, darauf der Österreicher:’Ja natürlich’. Da fragt der Deutsche :’Und was macht ihr dann mit den Kondomen?’. Da erwidert der Österreicher :’Die schmeißen wir natürlich weg’. Da sagt der Deutsche widerrum : ‘Wir in Deutschland machen das nicht, wir benutzen die Kondome. werfen sie dann in den Container, recyceln sie und schicken sie dann als Kaugummi nach Österreich’.


Deutsche Sprache, schwere Sprache: Stämme, Kleinstaaterei und Befehlston

Historisch bzw. humoristisch betrachtet dürften es wohl vor allem die beiden Sprachgrenzen im Osten und Westen des einstigen Germaniens gewesen sein, welche die ältesten Witze über die einzelnen deutschen Stämme maßgeblich mitkonstituiert haben. Die deutsche Sprache, ihre regionalen Dialekte und deren hohe Anzahl unterscheiden sich teils recht stark sowohl von denen der romanisch- als auch der slawischsprachigen Nachbarländer. Etymologischer Ausdruck dessen ist etwa der slawische Wortstamm „nemet“ oder „niemc“ für Deutsch, der mit der Bedeutung „stumm“ für eine subjektiv empfundene Unverständlichkeit gleich zu setzen ist. Die lange andauernde sowie stark ausgeprägte politische, ethnologische und linguistische Zersplitterung Deutschlands, die von außerhalb als typisch und lustig, wenn auch mitunter als leicht rückständig angesehen wurde, schlug sich somit auch in den je nach genauer Nachbarschaft vorherrschenden Witzen über Bayern, Schwaben, Alemannen, Sachsen, Friesen und viele weitere Stämme nieder. Bis heute werden die genannten Landsmannschaften von Ausländern oft synonym in Witzen über Deutsche genannt, auch der gutturale bis für fremde Ohren bedrohliche Klang des Deutschen wurde bezüglich seiner Eignung beispielsweise für die Hundeerziehung immer wieder scherzhaft kommentiert.

Geografie und Meteorologie als ergiebige Quelle der Witze über Land und Leute

Gegenstand der Witze über Deutsche waren zum Beispiel bei den Römern die als unzivilisiert erachteten germanischen Lebens-, Ess- und Trinkgewohnheiten, auch deren als barbarisch eingestufte Kleidung sowie die langen Haare und Bärte galten als der eigenen Kultur wesensfremd und somit des Spottes würdig. Ebenso verhielt es sich mit den aus südeuropäischer Sicht meist zu kalten und feuchten deutschen Landschaften. Dichte Wälder, unwegsame Gebirge, viel Regen und dünne Besiedlung wurden in den Jahrhunderten um den Beginn unserer Zeitrechnung oft in Witzen und Scherzen über Deutsche thematisiert. Große Unterschiede sah man seinerzeit im antiken Ausland auch hinsichtlich der Stellung der teils erstaunlich gleichberechtigten und selbstständigen germanischen Frau, der als sehr einfach eingestuften Naturreligion sowie der als archaisch empfundenen Gesellschaftsordnung mit hohem sozialen Ansehen nahezu ausschließlich für die Jagd, den Kampf und den Krieg. Der Vorwurf fehlender Verfeinerung und die Unterstellung mehr oder weniger mangelhafter Umgangsformen sollten viele Witze über Deutsche auch noch in den folgenden Jahrhunderten häufig gemeinsam kennzeichnen.

Barbarischen Bauern und protestantische Produzenten: Professoren und Preußen

Mit dem Beginn der Neuzeit, der einsetzenden und auch hierzulande immer erfolgreicher fortschreitenden Industrialisierung sowie im Zuge der territorialen Stabilisierung Deutschlands wandelten sich die Witze über dessen Bewohner auch tendenziell und teilweise. Statt größtenteils nur über den ungebildeten, obrigkeitshörigen, engstirnig auf seiner Scholle verharrenden sowie nicht über seinen Tellerrand hinaus blickenden deutschen Bauern lachte man in den weiterhin katholischen Ländern im 16. und 17. Jahrhundert auch über die sich verstärkt dem Protestantismus zuwendenden Deutschen. Das bis dato also vorrangig folkloristisch geprägte Bild der Deutschen im Ausland erlangte zu dieser Zeit eine zusätzliche religiös konnotierte Dimension, in Italien, Spanien und Frankreich machte man sich nun auch über die vielen Abweichler des Glaubens rechts des Rheins lustig und lehnte diese deshalb mehrheitlich ab. Im 18. und 19. Jahrhundert bedingten dann die als charakteristisch klassifizierte deutsche Gelehrsamkeit und besonders auch der strenge preußische Militarismus die Entstehung weiter typischer Klischees in den verbreiteten Witzen über Deutsche. So etwa der geniale, aber zerstreute und lebensfremde deutsche Professor und der Pickelhaube und Monokel tragende sowie stets zackig salutierende und unablässig die Haken zusammenschlagende deutsche Soldat.

Fazit

  • Sprachliche Unterschiede zu den Nachbarn erzeugten die ersten Witze über Deutsche
  • Die als rau und unwirtlich betrachteten deutschen Landschaften sorgten für Scherze
  • Germanen wurden häufig als mutige und kräftige, aber etwas tumbe Krieger dargestellt
  • Die politische Kleinstaaterei und Uneinigkeit wurde vom europäischen Ausland belächelt
  • Die Reformation und ihr Erfolg in Deutschland waren oft Gegenstand religiöser Witze
  • Mit der Einigung Ende des 19. Jahrhunderts kam der Soldat als deutsches Klischee hinzu

Ostfriesenwitze

Ostfriesenwitze

Der Ostfriesenwitz ist in Struktur und Inhalt ein Vorbild für Witze über andere Volksgruppen, welche besonders bei jüngeren Generationen sehr beliebt sind. Ostfriesenwitze sind daher eng verwandt mit den ebenso bekannten Blondinenwitzen, Ossiwitzen und Schwabenwitzen.

21. November 2014 in Witze über Deutsche
Schwabenwitze

Schwabenwitze

Ein ganz besonders inniges Verhältnis samt historischer, herzlicher und bis heute andauernder Abneigung und davon vielfach inspirierten Witzen über Schwaben herrscht zwischen diesen und ihren unmittelbaren Nachbarn, den Badenern, die fälschlicherweise und zu deren Unzufriedenheit häufig in anderen deutschen Regionen als „Badenser“ tituliert werden.

21. November 2014 in Witze über Deutsche
Ossi Witze / Wessi Witze

Ossi Witze / Wessi Witze

Heutzutage leben so viele ehemalige Ossis im Westen – und umgekehrt – sodass es eigentlich keine Grundlage mehr für Konflikte gibt. Man hat längst festgestellt, dass es in beiden Staaten gute und schlechte Dinge gab. Damals wie heute lacht man aber gerne über den Klischee-Ossi und sein Gegenstück, den Klischee-Wessi.

16. November 2014 in Witze über Deutsche