Sprüche

Weit gefächert und nicht immer leicht einzugrenzen ist die Kategorie der Sprüche. Was zählt noch als Spruch und ab wann ist es eine Lebensweisheit oder ein Zitat? Doch gerade diese Vielseitigkeit ist es, die die Kategorie ausmacht. Für jeden ist etwas dabei und es finden sich immer passende Sprüche zu jeder Gelegenheit.
Seit jeher nutzten Menschen Sprüche und Weisheiten, um ihre Ansichten deutlich zu machen. Sie sind meist kurz und prägnant und jeder versteht ihre Aussageabsicht. Das ist es, was Sprüche in unserem Leben unverzichtbar macht. Bereits aus dem antiken Griechenland sind Weisheiten dokumentiert, die noch heute Gültigkeit besitzen. Andere wiederum haben ihren ganz eigenen Unterhaltungswert und sind weniger tiefsinnig. Dafür zeigen sie die Art des Humors des Anwenders. Tagtäglich begegnen uns Sprüche mit Schlagwortcharakter. Sie sind Teil unseres Alltags geworden. Seien wir ehrlich: Es ist viel einfacher, seine Meinung schlagfertig mit einem gewieften Spruch kundzutun als mit langen Erklärungen. Wer will schon seinen Gegenüber langweilen? Daher haben wir die besten Sprüche und Weisheiten für die verschiedensten Anlässe zusammengesammelt.

Sprüche


AlteBerufeChuck NorrisDepressiveDummeEmotionaleFertigmachFrauenFrecheFreundschaftGeheimnisvolleHarteKinderKurzeLangeLebenLiebeLustigeMännerMakabereMuddaMütterNetteNeuePhilosophischeReligiöseSaufenTiereTopVersauteWitzigeZweideutige



Vom Gedicht zum Spruch

Die Menschen haben sich über die Jahrhunderte weiterentwickelt, ebenso wie ihre Meinungen und Ansichten sich verändert haben. Mit diesen Veränderungen entwickelten sich auch die Arten der Konversation weiter. Was beispielsweise im Sturm und Drang und Barock noch mit tiefsinnigen Gedichten ausgedrückt wurde, verdeutlicht der moderne Mensch des 20. Jahrhunderts auf ganz andere Art und Weise. In unserer globalisierten Welt, in der Zeit Geld ist, möchte sich schließlich niemand mehr mit tiefgründigen Reden auseinandersetzen. Vor allem dann nicht, wenn es um alltägliche Konversationen geht. Doch nicht nur der Otto-Normalverbraucher nutzt Sprüche, um schlagfertig seine Meinung kundzutun. Auch der Professor Doktor Doktor von nebenan bedient sich gerne alter Weisheiten, um sein Allgemeinwissen vorzutragen – ob in gemütlicher Runde unter Freunden oder beim Treffen mit Arbeitskollegen. Mit dem richtigen Spruch auf den Lippen gelingt jede Konversation.

Ironie als Hauptaugenmerk

Sieht man sich die meisten Sprüche, Zitate oder Witze an, wird schnell klar: Im Prinzip sprechen sie die gleichen Rezeptoren an. Ein Großteil dessen, was uns zum Schmunzeln oder Denken bringt, enthält ein gesundes Maß an Schadenfreue oder Ironie. Nicht jeder findet die gleiche Art von Sprüchen interessant oder hat die gleiche Art von Humor. Schlussendlich zeigt die Ironie per definitionem die eigene Einstellung nicht wie sie ist, sondern geht über Hintertürchen. Der Grund dafür, dass solche Sprüche und Witze als ansprechend empfunden werden, mag mitunter daran liegen, dass direkte Kritik nur selten geäußert wird. Über Ironie hingegen zeigt der Anwender Witz, was Situationen auflockert und Kritik zwar nicht abschwächt, aber immerhin anders verpackt. Aber Achtung bei der Nutzung ironischer Weisheiten: Nicht immer werden sie richtig verstanden. Dass nicht jeder dazu in der Lage ist, Ironie oder Sarkasmus zu verstehen, ist allerdings nichts Neues.

An den Zeitgeist angepasst

Für jede Lebenslage oder -situation gibt es passende Sprüche. Sei es zum Thema Liebe, Schule, Hausarbeit oder für den Trinkabend mit Freunden. Auch Langschläfer kommen nicht ungeschoren davon. Sprüche sind in unserem Leben nicht nur allgegenwärtig, sie sind auch veränderbar. So bleiben sie nicht ewig gleich, sondern gehen mit der Mode. Sprüche passen sich an den Geist der Zeit an und behandeln meist moderne Themen. Sprüche, die sich beispielsweise auf mittelalterliche Lebenslagen beziehen und keinerlei Bezug zum 20. oder 21. Jahrhundert aufweisen, sind hingegen meist uninteressant. Dies hängt damit zusammen, dass der heutige Mensch sich mit ihnen nicht auszuzeichnen weiß.

Die Unterkategorien

Aufgrund der großen Anzahl von Sprüchen lassen diese sich wiederum in verschiedene Einzelkategorien einteilen. Dabei setzte sich jede mit einem anderen Themenbereich auseinander und setzt auf einen anderen Effekt. Auf welche Unterkategorie an Sprüchen der Mensch setzt, hängt mit der Situation zusammen. Wer viele unterschiedliche Sprüche auf Lager hat, wird je nach Kontext auf ein anderes Sprüche-Repertoire zurückgreifen. Die Anzahl der Unterkategorien ist groß, weshalb nicht alle aufgegriffen werden können. Hier jedoch die Wichtigsten:

1. Der Gesellschaftskritiker

Eine besondere Unterkategorie der Sprüche bilden Weisheiten zum aktuellen Weltgeschehen. Sie können lustig aber auch ernst verpackt sein. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt, doch eines haben diese Sprüche immer gemeinsam: Sie kritisieren die moderne Gesellschaft, Politik oder Jugend. Was früher nicht direkt ausgesprochen werden durfte, ohne Schwierigkeiten mit der Obrigkeit zu bekommen, wird durch die freie Meinungsäußerung möglich. Der Unmut an gesellschaftlichen Missständen kann auf lustige Weise kundgetan werden, ohne, dass sich jemand direkt angegriffen fühlt.
Die häufigsten Themen, mit denen sich diese Unterkategorie der Sprüche beschäftigt sind…

  • das technologisierte Zeitalter
  • die Kriege in Fernost
  • korrupte oder unfähige Politiker
  • Bildungssysteme, u.v.m.

2. Beliebte Zitate von bekannten Persönlichkeiten

Gerne werden Zitate unter der Sprüchekategorie zusammengefasst. Während sich viele Sprüche dem Zeitgeist anpassen, bleiben Zitate unverändert. Trotzdem erfreuen sie sich größter Beliebtheit und werden immer wieder aufgegriffen. Dass Sprüche von Persönlichkeiten wie Archimedes, Kaiser Nero oder Albert Einstein bis heute nicht in Vergessenheit geraten sind, bestätigt ihre dauerhafte Aktualität. Während einige von ihnen auf moderne Probleme bezogen werden, sind andere menschheitskritisch und jederzeit aktuell. Oft sind sie ironiebehaftet und bringen Leser und Hörer zum Schmunzeln. Das Schöne ist, dass sie immer zum Grübeln anregen. Die gewünschte Wirkung wird selten verfehlt. Und in gemütlicher Runde führen sie häufig zu Gesprächen über den Sinn des Lebens. Gerne genutzt werden Zitate und Sprüche von…

  • Albert Einstein
  • Shakespeare
  • Goethe
  • Schiller
  • Autoren der Aufklärung wie Voltaire

Auf der anderen Seite finden sich im Bereich der Zitate von Persönlichkeiten häufig Fettnäpfchen oder Anzeichen von mangelndem Wissen. Insbesondere bei Stars und Sternchen ist die Quote an unsinnigen Zitaten hoch. Gedankenlos geäußert, landen sie in Zeitschriften und Onlineportalen. Der Leser erfreut sich an der Fehlbarkeit seiner Idole, wobei kollektive Schadenfreue bereits in der Antike weit verbreitet war. Anders gesagt: Sie zeigen uns, dass auch Schauspieler und Sänger nur Menschen sind.

3. Filmzitate

Eine weitere Unterkategorie der Sprüche sind die Filmzitate. Als Fan eines Filmes oder einer Serie kennt man häufig die besten Filmszenen aufs Wort genau auswendig. So ist es möglich, sich in einer bestimmten Community auszuweisen und als Fan auszuzeichnen. Filmzitate haben unterschiedliche Funktionen. Sie können ironisch, lustig oder traurig sein. Oft regen sie zum Nachdenken an und nehmen ähnliche Stellungen ein wie Zitate von Persönlichkeiten. Besonders beliebt sind Zitate aus bekannten Filmen oder Serien, die eine große Fangemeinde besitzen.
Epische letzte Worte und philosophische Bekenntnisse bleiben im Gedächtnis und lösen beim Zuschauer gemischte Gefühle aus. Bereits eine einzige Zeile kann einen Film legendär machen und uns daran zurückerinnern.

4. Die besten Ausreden

Sie sind beliebt und werden gerne genutzt: die Ausreden. Bereits zu Schulzeiten hat der Schüler sich die abenteuerlichsten Ausreden einfallen lassen, um zu vertuschen, dass er seine Hausaufgaben vergessen hat. Während manche besonders kreativ sind und den Gegenüber zum Schmunzeln bringen, sind andere besonders schlecht. Dabei gilt es meist nicht, logisch zu argumentieren und den Grund für den Fehler deutlich zu machen. Viel eher soll der Gegenüber zum Lachen gebracht werden. Das Ziel: Die Verfehlung hinter dem Witz vertuschen!
Auch hier ist Vorsicht geboten: Wirklich alltagstauglich sind diese Ausreden nur dann, wenn der andere Spaß versteht.

Wir haben für euch die besten Ausreden zu verschiedenen Themen herausgesucht:

  • Zuspätkommen
  • Hausaufgaben vergessen
  • Zum Thema Hausarbeit
  • Termine absagen

5. SMS- und Grabsteinsprüche

SMS-Sprüche erscheinen in der Zeit von Facebook und Twitter als veraltet. Wer schreibt noch SMS, wenn er jederzeit mobile Nachrichten über eines der sozialen Netzwerke verschicken kann? Daher ist diese Unterkategorie möglicherweise nur etwas für die Personen, die in unserem technologisierten Zeitalter als Einzelkämpfer auf soziale Netzwerke und mobiles Internet verzichten. Dabei sind diese Sprüche auch online-tauglich. Hier finden sich kurze, prägnante Mitteilungen zu verschiedenen Themen. Besonders im Trend liegen SMS-Sprüche, die an einem alkoholreichen Abend versendet wurden. Auch, wenn nicht jede dieser SMS wirklich verschickt wurde, zeigen sie die Kreativität des Schreibers. Und Unterhaltungswert haben SMS-Sprüche allemal – zum Lesen und Krummlachen.
Ähnliche Funktionen erfüllen Todes- und Grabsteinsprüche. „Was sind die letzten Worte eines Dachdeckers?“ „Warum haben da keine zwei Autos durchgepasst?“
Das Leben ist ernst genug und sollte nicht zu eng gesehen werden. Der ein oder andere Spruch mag makaber sein, gute Laune ist jedoch garantiert. Sparen sollte Mann oder Frau sich diese Sprüche allerdings, wenn es beim Zuhörer neulich einen Todesfall gab.

6. Anmachsprüche

Wer am Wochenende unterwegs und auf einen Flirt aus ist, sollte sich von vornherein Sprüche zulegen, um potentielle „Flirt-Opfer“ auf sich aufmerksam zu machen. Einige sind lustig und originell, andere einfach nur schlecht oder so dämlich, dass sie wieder gut sind. Eins sind sie aber alle: zum Schreien komisch. Wer sein „Opfer“ allerdings wirklich für sich gewinnen möchte, sollte sich zusätzlich ein charmantes Lächeln zulegen. Wer zeigt, dass er den Spruch und sich selbst nicht ernst nimmt, hat möglicherweise die Chance auf eine wirkliche Unterhaltung. Hier haben wir die besten Anmach- und Flirtsprüche für Sie und Ihn zusammengesammelt.

Verwandte Kategorien

Wie zu sehen ist, umfasst die Kategorie der Sprüche ein sehr weites Feld. Während auf manchen Seiten Zitate und Lebensweisheiten nicht zu dieser Kategorie gezählt werden, wird die Kategorie auf anderen noch weiter gefasst. Wir haben uns dazu entschieden, Zitate in die Sprüche einzugliedern, da sie meist auch auf verschiedene Lebenslagen anwendbar sind. Das Ziel ist immer das Gleiche: Der Hörer oder Leser soll zum Nachdenken angeregt oder zum Lachen gebracht werden. Ähnliche Kategorien, die dieses Zeil verfolgen, sind…

  • Bauernweisheiten
  • Redewendungen
  • Witze jeglicher Art
  • Lustige Bilder und Videos
  • Amüsante Geschichten

Bei uns wird jeder fündig. Viel Spaß beim Durchsuchen und Stöbern!

Geniale Sprüche

Geniale Sprüche

Geniale Sprüche zeichnen sich gegenüber klassischen Aussprüchen durch einen höheren Sinngehalt aus. Der Aha-Effekt tritt bei einigen Sprüchen direkt beim ersten Hören oder Lesen auf, bei anderen Aussprüchen lässt er sich hingegen erst nach einem Moment des Nachdenkens entdecken. Gut zu merkende geniale Sprüche sind kurz und reimen sich nach Möglichkeit, auch wenn der Reim […]

5. Oktober 2017 in Top Sprüche
Super Sprüche

Super Sprüche

Wenn Menschen miteinander kommunizieren, dann kommt es sehr oft zu Missverständnissen. Diese führen zu Streitigkeiten und machen schlechte Laune. Um das Risiko einer derartigen Situation zu verringern, sollten Personen hin und wieder super Sprüche von sich geben. Sie werden vom Adressaten als positiv aufgenommen und lockern eine Unterhaltung merklich auf. Viele Menschen fragen sich allerdings, […]

5. Oktober 2017 in Top Sprüche
Irre Sprüche

Irre Sprüche

Zu den irren Sprüchen gehören sowohl sinnlose, aber witzige Aussprüche als auch humorvolle beziehungsweise gemeine Bemerkungen über geistig behinderte Personen, die umgangssprachlich auch als Irre bezeichnet werden. Für irre Sprüche im Sinne von sinnfreien Aussprüchen existieren verschiedene weitere Begriffe wie Nonsens-Sprüche und blöde, doofe oder alberne Aussprüche. Sie zu verfassen erfordert ein hohes Maß an […]

5. Oktober 2017 in Kurze Sprüche
Bauernsprüche

Bauernsprüche

Auch wenn die meisten Menschen in Städten wohnen, ist die Landwirtschaft für jeden einzelnen Haushalt von großer Bedeutung. Schließlich produzieren die Landwirte einen großen Teil der Lebensmittel. Selbst in der Fabrik hergestellte Nahrungsmittel beruhen überwiegend auf landwirtschaftlichen Produkten. Der wirtschaftliche Ertrag eines landwirtschaftlichen Hofes ist weiterhin stark von der Witterung abhängig, da die Produktion von […]

5. Oktober 2017 in Berufssprüche
Hammer Sprüche

Hammer Sprüche

Hammer Sprüche sind Sprüche, die einfach gut sind. Sie sind selten besonders tiefgründig und sollen einfach nur unterhalten. Es gibt verschiedene Kategorien, die ihnen ähnlich sind. Du bist nicht nur der „Hammer“, du bist eine ganze Werkzeugkiste Sagt der Hammer zum Daumen: „Schön dich mal zu treffen!“ Als mein Chef mich eben fragte, ob ich […]

27. September 2017 in Top Sprüche
Lustige Trinksprüche

Kurze lustige Trinksprüche

Der Genuss alkoholischer Getränke ist seit Alters her eine gesellige Angelegenheit, zu der hervorragend kurze Trinksprüche passen. Diese bieten im Vergleich zu ausführlichen Trinkgedichten den Vorteil, dass sie aufgrund der wenigen Wörter leicht zu merken sind. Zudem reimen sich viele kurze und humorvolle Trinksprüche, wodurch das Merken der entsprechenden Aussprüche erleichtert wird. Obgleich sie sich […]

1. Mai 2015 in Kurze Sprüche
Agressive Sprüche

Agressive Sprüche

Ein aggressiver, gemeiner und fieser Spruch hat zumindest für den, der ihn aussprechen darf, einen Vorteil: er hilft beim Stressabbau.

28. Dezember 2014 in Emotionale Sprüche
Gemeine Sprüche

Gemeine Sprüche

Gemeine Sprüche sind oft von Intelligenz getragen. Sie können durchaus Bildung verraten. Einige gemeine Sprüche stammen von bekannten Autoren, Hollywoodstars oder namhaften Literaten. Bei den meisten ist die Autorenschaft allerdings unbekannt.

28. Dezember 2014 in Fertigmachsprüche
Gute Sprüche

Gute Sprüche

Gute Sprüche können mehrere Generationen überdauern, wenn sie inhaltlich bedeutungsvoll sind. Solche Sprüche können aus Anekdoten oder Zitatsammlungen stammen.

28. Dezember 2014 in Top Sprüche
Humorvolle Sprüche

Humorvolle Sprüche

Humorvolle Sprüche können verschiedenen Kategorien zugeordnet werden. Eine Abgrenzung ist nicht immer eindeutig und die Grenzen zwischen den einzelnen Gruppierungen sind fließend. Im Gegensatz zum Sprichwort verfügen humorvolle Sprüche zumeist nicht über die Form einer unveränderlichen Formulierung.

28. Dezember 2014 in Lustige Sprüche
Neue Sprüche

Neue Sprüche

Neue Sprüche bilden sich schon deswegen in der Kommunikation heraus, weil auch ständig neue Themen in den Blickpunkt der Öffentlichkeit rücken.

28. Dezember 2014 in Sprüche
Lange Sprüche

Lange Sprüche

Kunstwerke sind immer Gleichnisse, die den Menschen eine Handlungsorientierung geben möchten. Das kann auch für viele konkrete Situationen zutreffen. Dann ist es auch nützlich, wenn zu dem Gespräch über das Problem entsprechende Passagen aus Kunstwerken herangezogen werden können. In der Regel wird keiner der Gesprächspartner die Texte auswendig kennen, aber man kann ja Bücher oder […]

27. Dezember 2014 in Sprüche
Zweideutige Sprüche

Zweideutige Sprüche

Der Witz zweideutiger Sprüche liegt im bewussten Enttäuschen von selbst geweckten Erwartungsverhalten. Damit kann man spielen. Man kann wunderbar sexuelle Anspielungen machen, die gar keine sind. Insbesondere in der Jugend ist das eine beliebte Art, seine sexuellen Gefühle irgendwie zu kanalisieren und angemessen auszudrücken.

27. Dezember 2014 in Sprüche