Start » Beiträge » Sprüche » Kurze Sprüche » Clevere Sprüche

Clevere Sprüche

Clevere Sprüche tauchen in Witzen am Ende und damit im Rahmen der Pointe auf. Dadurch wird eine zuvor verborgene Pfiffigkeit eines Sterotypen offenkundig, die nicht selten zu Lasten eines anderen Beteiligten abläuft. Hierbei wird das Spektrum dessen, was erlaubt ist, für die Befriedigung von einem Charakter ausgenutzt. Ein cleverer Spruch muss dabei nicht unbedingt eine einprägsame Formgestalt aufweisen. Ein Reimschema ist zum Beispiel nicht erforderlich.

Clevere Sprüche


Hast du es gewußt?
Auch Dicke haben mal dünn angefangen…


Alle Besucher bringen Freude, die einen wenn sie ankommen – die anderen, wenn sie gehen.


Nur Menschen, die keine Ziele haben, fällt das Arbeiten schwer.


Wenn Du das Leben liebst, vertrödele Deine Zeit nicht unnötig. Denn die Zeit ist das Leben selbst.


Um wie ein großer Meister zu musizieren, musst Du wie eine kleine Ameise arbeiten.



Anonym sind wir schon – jetzt werden wir Alkoholiker


Alt ist man dann, wenn man an der Vergangenheit mehr Freude hat als an der Zukunft.
(John Knittel)


Sprich immer die Wahrheit, sodass Du nicht in die Lage kommst, Dich erinnern zu müssen, was Du mal erfunden hast.


Ein verliebtes Herz ist schnell verbittert – wenn man es mit Lügen füttert.


Die meisten überlassen die Nächstenliebe dem Nächsten!


Schreib es in den Sand, wenn Dir jemand weh tut, das Wasser spült es weg.
Meissle es in Stein, wenn Dich jemand mag, denn es hält ein Leben lang.


Der beste Weg den Frieden zu erhalten, ist es sich stetig für den Krieg vorzubereiten.


Wenn Dich jemand umarmt, warte immer darauf, dass der andere zuerst seine Arme lockert.


Wenn dir alles gelingt, was du versuchst, dann versuchst du nicht genug.
(Gordon Moore)


Man kann niemanden überholen, in dessen Fußstapfen man tritt.
(François Trauffaut)


Begriffsabgrenzung

Die Erfahrung lehrt: Wer es schafft in der passenden Situation den passenden Spruch parat zu haben, kann sich oft den einen oder anderen Vorteil verschaffen. Dieses gilt beispielsweise beim Erhaschen von Aufmerksamkeit, bei Bewerbungspräsentationen und beim Kennenlernen eines Geschlechtspartners. Dabei bedeutet clever soviel, wie schlau, pfiffig, schlitzohrig und die Situation für sich nutzend. Einer Person, die das Beste aus seiner Situation macht, die den maximalen Nutzen aus den gegebenen Umständen zieht, die bis an den Rand dessen geht, was erlaub ist, kann das Attribut clever zugedacht werden. Dabei müssen die Sprüche nicht immer einprägsam sein. Kein besonderes Reimschema muss eingehalten werden. Vielmehr liegt ein umfassendes Verständnis zu Grunde: Gesprochene Sprache muss nur vorliegen, was in direkter Rede eines Stereotypen erfolgt.

Cleverness und Pointe

Bei einem Witz handelt es sich um eine kurze prosaische Erzählung, in der meist Stereotypen auftreten. Sie kommunizieren untereinander in direkter Rede. Der Witz läuft auf eine Pointe zu, durch die der Empfänger einen bis dahin verborgenen Sinnzusammenhang erfährt. Letzteres löst meist ein Lachen aus. Im Humor dieser Kategorie tritt die Cleverness eines Charakters gewöhnlich erst durch die Schlusspointe hervor. In einem Klassiker dieses Genres taucht folgender Inhalt immer wieder auf: Zwei Stereotypen treffen auf einen Dritten, der jedem drei Wünsche ermöglichen will. Abwechselnd verbrauchen beide ihre Möglichkeiten. Der letzte Wunsch des zweiten Charakters zielt aber in eine ganz andere Richtung. Er ergeht beispielsweise zu Lasten des ersten Beteiligten, der alle erwünschten Leistungen verliert. Hierdurch drückt sich eine ungeahnte Pfiffigkeit aus, die gleichzeitig Pointe und Schlusspunkt des Handlungsgangs bildet.

Eine angemessene Situation für clevere Sprüche finden

Wer einen Witz zum Besten geben möchte, sollte dafür vorher seine Empfänger sondieren. Denn Blondinen Witze dürften in einer Runde emanzipierter Frauen schlecht ankommen. Nicht anders sind die Bedingungen in der Kategorie clevere Sprüche. Dabei liegt das Hauptaugenmerk des Senders darin, Aufmerksamkeit seines Publikums zu erwecken und zu halten. Hierfür gilt konkret folgendes:

  • Um einen pfiffigen Witz einzuleiten, sollte eine sich bietende Geprächslücke genutzt werden. Diese liegt immer dann vor, wenn ein Gesprächsthemenkreis zum Erliegen gekommen ist. Durch Blickkontakt zu seinem Publikum wird die Aufmerksamkeit auf sich gezogen und der Redeteil angekündigt.
  • Als Einstieg kann durchaus die Ankündigung eines Witzes herhalten. Hierdurch können sich die Empfänger auf den Redeinhalt einstellen. Auch ein Umschmeicheln ist bei fremden oder nicht durchweg wohlgesinnten Zuhörern sinnvoll.
  • Gerade die ersten Worten einer Erzählung sollten flüssig und klar widergegeben werden. Ansonsten droht die Aufmerksamkeit gleich am Anfang wieder zu versanden.